Tragemutterschaft ist eine von vielen reproduktionsmedizinischen Möglichkeiten, die eine Elternschaft technologisch vermittelt ermöglichen. Gleichzeitig wirft die Methode viele ethische, rechtliche und soziale Fragen auf. In einem Tragemutterschaftsarrangement bezahlt eine Person und oder ein Paar eine gebärfähige Person dafür, ein Kind für sie auszutragen und zu gebären. Dafür wird eine Eizelle künstlich befruchtet und der sogenannten Tragemutter implantiert. Der Beitrag fokussiert und erörtert feministische Kontroversen um Tragemutterschaft.