Bücker: Kollektivität
Dieser Beitrag stellt die Frage nach alternativen Modellen des Lebens mit Kindern. Um welche Kinder könnte ich mich kümmern, wenn nicht um meine leiblichen? Warum liegt der Gedanke an ein leibliches Kind näher als an ein Pflegekind? Warum entscheidet man sich eher gegen Kinder, weil man glaubt, die Belastung sei zu hoch, als nach neuen Familienformen zu schauen, in denen sich mehr als ein oder zwei Erwachsene um Kinder kümmern? Zunächst werden dazu Diskussion um die Entscheidung für oder gegen eine leibliche Elternschaft beleuchtet sowie mögliche Wege in die leibliche Elternschaft. Abschließend werden kollektive Alternativen zu leiblicher Elternschaft aus feministischer Perspektive gezeigt.